Eine Relaxliege ist zum Entspannen bestens geeignet. Fernab von Hektik des Alltags kann man Körper und Geist wieder regenerieren. Wenn die Liege optimal ist.
Jeden Tag Stress, bei der Arbeit, nach der Arbeit, zum Teil auch zu Hause: da muss unbedingt einmal Zeit sein, Körper und Geist herunterzufahren und sich selbst zu regenerieren. Das machen auch viele, und das auf verschiedene Art und Weise.
Die einen gehen ins Schwimmbad oder in die Sauna, andere joggen, oder man trifft sich mit Freunden zu einem gemütlichen Abend. Wer jedoch den ganzen Tag auch körperlich gestreßt ist, der wird vielleicht lieber etwas Ruhe haben wollen. Beim Fernsehen, Musikhören oder einem guten Buch.
Dann kann es wichtig sein, eine entspannte Sitzposition zu finden, bei der nicht nur der Körper, sondern auch der Geist ausspannen kann.
Die Relaxliege als Möglichkeit der Entspannung
Eine spezielle Liege ist dafür sicherlich besser geeignet, als die Couch im Wohnzimmer. Nicht umsonst war früher der Schaukelstuhl so beliebt. Heute ist er wehen der oftmals so empfindlichen Fußboden gerade in einer Mietwohnung nicht mehr angesagt. Ein Fernsehsessel mit spezieller Fußablage hat ihn zum größten Teil ersetzt.
Aber es gibt Menschen, die finden im Sitzen nicht so wirkliche Entspannung. Sie liegen lieber, auf dem Sofa, auf einer einfachen Liege oder neuerdings auf einer Relaxliege. Diese hat den Vorteil, sich mit ihrer wellenförmigen Unterlage dem Körper perfekt anpassen zu können. Dazu muß sie aber in der richtigen Größe ausgewählt werden, was für große Menschen nicht immer einfach ist. Eine zu kleine Relaxliege ist aber nicht immer das einzige Problem. Man liegt hier zwar anatomisch besonders gut, aber nur auf dem Rücken. Wer lieber auf seiner Lieblingsseite liegt, der wird mit der Form der Relaxliege nicht sehr viel anfangen können. Auch das sollte vor dem Kauf beachtet werden!
Relaxliege für Wohnzimmer
In der Wohnung wird eine Relaxliege das ganze Jahr über genutzt. Ob man sie ins Wohnzimmer stellt, oder eventuell in ein vorhandenes Arbeitszimmer – der Ort sollte möglichst mit Bedacht gewählt werden. Denn wenn man zum Beispiel im Wohnzimmer die Augen schließen und mit dem Kopfhörer etwas Musik hören möchte, können tobende Kinder keine Entspannung zulassen.
Zum Fernsehen ist eine Relaxliege eher nicht geeignet, weil man durch die Auflage des Kopfes eher nach oben als nach vorn blickt. Und dauernd den Kopf hochhalten meacht keinen Spaß und kann sogar zur Verspannung der Nackenmuskulatur führen.
Dann sollte man sich eher nach einer Relaxliege mit Kippfunktion umsehen, der der das Fußteil ebenso zum Verstellen ist wie das Kopfteil.
Relaxliege im Garten
Natürlich kann man bei entsprechendem Wetter auch im Garten auf einer Relaxliege entspannen. Hier empfiehlt es sich jedoch, eine extra Liege aufzustellen. Sicherlich kann man die Liege auch aus der Wohnung nutzen, aber die sind doch ganz anders hergestellt worden. Abgesehen davon, dass eine gute Relaxliege stabil ist und dementsprechend ein gewisses Gewicht haben muß.